Kinderferienprogramm
- 2015
Dorf-Rally am Di
25. August
|
 |
 |

|
25
Kinder hatten sich für den Nachmittag am Di.,den 25. August
angemeldet. Alle fanden sich rechtzeitig voller Erwartung der
kommenden Dinge bei der Sporthütte des 1. FCE ein, sodass es auch
pünktlich um 14:00 Uhr losgehen konnte. Unsere Daniela Hein hatte in
fleißiger Vorbereitung für 5 Stationen in der Gegend um und auf dem
Kirchberg jeweils zwei Spiele pro Station, Fragen für unterwegs, sowie
Kurz- bzw. Scherzfragen vorbereitet. Die Antworten flossen ein
in ein Punktebewertungssystem, sodass am Ende der Rally jeder Gruppe
mit einer Urkunde ihr Können und Wissen bescheinigt werden konnte.
U.a. lautetet eine Frage: „Weiß jemand, warum die Bienen summen?“
Jede Gruppe bestand aus Kindern von 8-12 Jahren, wobei die jüngeren
Alters sehr gut bei den Erfordernissen mithielten, die älteren aber
eher das Schreiben übernahmen. |
 |

|
 |
Die
gesamte Strecke war gekennzeichnet mit roten Bändern, so konnten und
sollten die Kinder die Strecke nicht verfehlen. Manche Fragen konnten
sie nur beantworten, wenn sie auf dem gekenn- zeichneten Pfad geblieben
sind. An jeder Station warteten mindestens zwei Streckenhelfer,
Betreuer, die mit den jeweiligen Gruppen die Spiele durchführten, die
Fragen stellten und die Antworten festhielten. Vor dem Start konnte
sich jedes Kind ein Getränk für unterwegs mitnehmen. An jeder Station
waren ebenfalls Getränke deponiert und konnten zum Nachfüllen dienen.
So konnten die Kids die 3-Stunden-Rally auch gut durchhalten. |

|

|
Ein
Spiel sei hier nochmals beschrieben: Beim Eintreffen der Kinder an der
Station beim Schwimmbad hatte sich eine Dame mit 9 zusätzlichen
Kleidungsstücken verkleidet. Nach einer Fragerunde kam die verkleidete
Person aus ihrem Versteck hervor und zeigte sich für 10 Sekunden. Jedes
Kind sollte sich die Kleidungsstücke merken und nach dem Ver- schwinden
der Person soll- ten die
einzelnen Kleidungs- stücke auf einen gemeinsamen Zettel notiert
werden. Dabei sei ewähnt, dass alle Gruppen sich sehr anstrengten und
manche sogar die erforderliche Punkte- zahl überschritten hatten.
|
Den
Kindern machte die Rally sehr viel Spaß. Nebenbei lernten sie auch
etwas, Wichtiges wie auch weniger Wichtiges. Sie können heute u.a.einen
Spitzwegerich von einem Breitwegerich unter- scheiden, wissen wie ein
Kleeblatt aussieht und wie viele Bretter die Sitzbank beim Unterstand
am Fußballhartplatz hat. |

|

|
Nachdem
jede
Gruppe alle 5 Stationen durchlaufen hatte, kamen
sie
mit ihren Betreuern wieder zurück zur Sporthütte. Dort hatten
Vorstand und Helfer für ein Vesper gesorgt. Es gab verschiedene
Grillwürste, echte und halbechte Würste, für jeden Wunsch etwas,
natürlich auch frische Brötchen und ausreichend Getränke. |
 |
Der
Höhepunkt kurz vor 18:00 Uhr war die Siegerehrung die
Aushändigung der Urkunden mit Auswählen der zahlreichen
schönen Geschenken, wobei das Auswählen der Reihe nach ging. Die
beste Gruppe kam zuerst zum Zuge, dann die zweitbeste, usw. Jedes
Kind konnte mit einem kleinen bis größerem Geschenk zufrieden sein
und es seinen Abholern bzw. zuhause stolz präsentieren.
|

|

|

|
Unseren
Betreuerinnen und Betreuern hat dieser Nachmittag ebenso gefallen.
Auch sie haben dabei Wichtiges gelernt. Den Spendern der Geschenke
sei auf diese Weise herzlich gedankt, ferner dem Vorsitzenden Lothar
Hein, seiner Stellvertreterin Silvia Groß und seinem Stellvertreter
Rüdiger Kreis, den Betreuerinnen und Betreuern sowie allen voran
Daniela Hein für ihre hervorragende Ausarbeitung der Spiele und der
gesamten Rally. |
|
nach oben |

|