|
|
|
Wanderung mit Thomas Strobl und Besichtigung
des Heimatmuseums mit Führung
am Freitagnachmittag 5.9.2014,
13:30 Uhr
|
Mit bestem
Wetter beschenkt erwarteten die Wanderinnen und Wanderer den in der
Lokalpresse angekündigten Bundestags-abgeordneten Thomas Strobl vor der
Turn- und Festhalle in Ersingen.
Rüdiger Kreis,
Stellvertreter des 1.Vorsitzenden Siegfried Böhm, hieß Thomas Strobl in
unserem Kreis herzlich willkommen. Wir waren eine stattliche Zahl von
32 Teilnehmer, wobei ca. die Hälfte aus umliegenden Gemeindeverbänden
gekommen waren. Erwähnt seien hier Viktoria Schmid MdL, Christine
Stavenhagen aus Pforzheim, und die Geschäftsführerin der
CDU-Geschäftsstelle Pforzheim, Heidi Wengenmayer.
Nach den
Begrüßungsworten von Thomas Strobl bemühten sich die Presseleute Schott
den außergewöhnlichen Gast und die Wandern-den zu fotografieren, um für
die Zeitungsnachrichten entsprechend berichten zu können.
|
 
|
|
|
|
|
Unsere Wanderroute führte uns
von der Turn- und Festhalle aus über die Turnstraße, die kleine
Bahnunterführung bei der Froschwaid, über den Bohningerweg in
Richtung Ebb unter ständiger Begleitung der Presseleute.
|
|
 |
|
 |
|
|
In lockerer Atmosphäre sprachen die
einen über Politik, u.a. über die Ukraine, die Straßenmaut, andere über
die schöne Fluren, die Obstwiesen, das herrliche Wetter. Das
Austauschen war das Ziel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle
waren freudig überrascht über eine kecke Eidechse, die sich in der
wärmenden Sonne auf einem Stein räkelte. Noch größere Freude zeigten
die, welche den Weg zur Ebb hoch getragen wurden. |
Beim OGV Bilfingen
kamen wir vorbei. Hier waren die Vorbereitungen für das Kartoffelfest
am nächsten Tag in vollem Gange.
So manche freuten sich auf die Höhe, wo ein kühleres Lüftchen zu
erwarten war, denn auch den gut Trainierten, zu denen auch Thomas
Strobl zählt, rann der Schweiß von der Stirn und tränkte das Hemd.
|
Aus einem kurzen Abstecher
zum Aussichtsstein der Ebb wurde ein verlängerter Auffenthalt. Eine
etwas diesige aber doch exzellente Aussicht schlug vor allem die
fremden Teilnehmer in Bann.
|
Auf dem
Rückweg gaben einige Stellen in der von Thomas Strobl so hochgelobten
Hügellandschaft den Blick auf Ersingen bis Ispringen und den Wartberg
frei. (Sieh mal, wo du lebst!) Von hier aus war auch ganz gut das
nächste Ziel, das Heimatmuseum im Bürgerhaus und natürlich auch die
Christ-König-Kirche zu zeigen. |
Geplant war
eigentlich den Rückweg über Bilfingen anzutreten. Aber um die Zeit
etwas einzuholen wanderten wir auf einem noch auf der Ebb gelegenen
Ersingen zugewandten Pfad über den Bohnigerweg zurück. Wir erreichten
wohl etwas verspätet aber doch im Zeitrahmen das Heimmatmuseum gegen
15:30 Uhr. |
Hier im Bürgerhaus,
speziell im Altenraum, wo unser Imbiss nach der Museumsführung
vorbereitet wurde, kam etwas Kühles für unsere durstigen Kehlen gerade
recht.
 |
Im
Heimatmuseum erwartete uns Helmut Krautmann, der unsere Teilnehmer in
geübter Weise mit speziellen Informationen über die wichtigsten
Eckdaten von Ersingen und Bilfingen versorgte, über die Entstehung der
Zehntscheuer bis hin zum heutigen Heimatmuseum. Nach unserer
ausgiebigen Wanderung kam ein Sitzplatz in den alten Schulbänken zur
Regeneration gelegen. Im Anschluß
an Herrn Krautmanns Ausführungen konnten sich die Anwesenden im Museum
umsehen und sich die vielen Gerätschaften und Hilfsmittel früherer
Zeiten genau anschauen. |
 |
Auf dem
Kirchplatz unter dem ganz frisch fertiggestellten Kirchturm der
Christ-König-Kirche gab Thomas Strobl dem WDR ein kurzes Interview. Auf
einige Sekunden sehr gekürzt wurde ein Ausschnitt bei der Abendschau
gesendet. |
  |
Die Vorbereitung des
Imbisses lag in bewährten Händen von Herbert Holler und seinen
fleißigen Helferinnen und Helfer. Sie servierten den Gästen Fleischkäse
mit selber gemachten Kartoffelsalat, was bei den Gästen sehr gut ankam. |
|
Sichtlich erfreut
über den schönen Nachmittag und die positiven Eindrücke bedankte sich
Thomas Strobl für die gute Aufnahme. Gestärkt und gut gelaunt
verabschiedete er sich mit den besten Wünschen wieder von uns. |
|
Thomas Strobl ist
Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg und stellvertretender
Bundesvorsitzender. Er bewirbt sich um die Spitzenkandidatur für die
Landtagswahl 2016.
Text und Bilder:
Hubert Reiling
|
|
|
|
|