Do 20.06.2013 18:00 im Bürgersaal Ersingen |
Am
Donnerstag, den 20.Juni 2013 18.00 Uhr fand unsere
Mitglieder-Hauptversammlung im Bürgersaal Ersingen statt. Dazu waren
alle unsere Mitglieder eingeladen. Mit einer herzlichen Begrüßung und der Bekanntgabe der Tagesordnung eröffnete der 1. Vorsitzende Siegfried Böhm die Versammlung. |
 |
Als
Novum ist anzumerken, dass die eingeladenen Gäste Frau Wengennmayer,
die Geschäftsführerin der CDU-Geschäftstelle Pforz-heim, sowie Herr MdB
Gunther Krichbaum ihr Kommen zusagten. Leider hatte Herr Krichbaum in
Anbetracht seines vollen Termin--kalenders nur etwas verspätet
eintreffen können. |
Obwohl wir keinen aktuellen Todesfall zu verzeichnen hatten, sprach Siegfried Böhm ein würdevolles Gebet zu Ehrung der verstorbenen Mitglieder. |
In Hinblick auf die entschuldigte Abwesenheit unseres Schriftführers Lothar Hein griff Siegfried Böhm einige Punkte vorab auf, die Lothar Hein bei seinem noch später folgenden Bericht in chronologischer Folge abhandelte. Der Mitgliederstand beträgt 78. |
Der Bericht der Kassiererin Angelika Schwer
fiel positiv aus. Sie führte das Ergebnis auf die gute Resonanz der
Familienwanderungen zurück. Kassenprüfersprecher Klaus Vielsack zollte
der Kassiererin Respekt und Anerkennung für die übersichtliche und sehr
ordentliche Buchführung und regte die Abstimmung über Entlastung der Kassiererin und die der Gesamtverwaltung an. Die Abstimmungen ergaben 1-stimmige Entlastungen. |
Für die anstehenden Wahlen fungierte Frau Wengenmayer als Wahlleiterin und führte zusammen mit Herrn Löffler das Verteilen und Einsammeln der Wahlzettel sowie das Zählen der Stimmen durch.
|
Angelka Schwer stellte sich als Kassiererin nicht zur Wiederwahl. Für ihr vergangene Tätigkeit bedankte sich Siegfried Böhm sehr herzlich. |
|
 |
Herbert Holler
gebührte ebenso ein herzliches Dankeschön für seine langjährige
Tätigkeit als 2. Vorsitzender und vorher als 1. Vorsitz-ender. Er
wollte auch nicht wiedergewählt werden. |
 |
Lisa Rapp
hatte genauso einen herzlichen Dank verdient. Sie schied aus der
Verwaltung aus, war zuletzt Beisitzerin, und davor lange Jahre
Kassiererin. |
Einen besonderen Dank verdiente Gerhard Scholder,
der in den letzter Zeit mit Siegfried Böhm eng zusammenarbeitete,
gemeinsam mit ihm Veranstaltngen besuchte und bestimmte Situationen in
und für die Gemeinde erörtete und Lösungsvorschläge diskutierte.
Außerdem stellte sich Gerhard Scholder als 2. Voristzender zur Wahl. |
|
|
Siegfried Böhm überreichte allen vier verdienten Verwaltungsmitgliedern ein kleines Präsent. |
Bei den Wahlen ergaben sich folgende Veränderung bzw. Bestäti-gungen. |
1. Vorsitzender: |
Siegfried Böhm |
2. Vorsitzender: |
Gerhard Scholder
(1.Stellvertreter) |
3. Vorsitzender: |
Rüdiger Kreis
(2.Stellvertreter) |
Protokollführer: |
Michael Schuster |
Pressewart: |
Hubert Reiling |
Kassenwart: |
Lothar Hein |
Beisitzer(-in):
| Georg Feiter
Dietmar Frei
Hermann Frey
Dorina Grau
Sybille Günther
Herbert Holler
Hubert Löffler
Josef Riegert
Hartmut Staib
Angelika Schwer |
zwei Beisitzer standen nicht zur Wahl: |
Thomas Helmling
Matthias Staib |
Kassenprüfer: |
Klaus Vielsack, Lisa Rapp |
Siegfried
Böhm bedankte sich bei allen Gewählten, die ihre Kraft in der nächsten
Zeit für die CDU + Kämpfelbach einbringen werden. |
|
Nachdem
unser bisherige Protokollführer, Lothar Hein, eingetroffen war, trug er
seinen Bericht über die letzten 2 Jahre vor. Er streifte alle unsere
gemeinsamen Aktivitäten in tabellarisch, gekonntem Vortrag und
überraschte Siegfried Böhm, Herbert Holler und Hubert Reiling mit einem
netten Geschenk für ihre geleisteten Tätigkeiten.
|
|
 |
Inzwischen konnte Siegfried Böhm Herrn Gunther Krichbaum begrüßen. Er war zusammen mit seinem Büroleiter auf dem Weg zu einem anderen Ortverband bei uns vorbeigekommen. |
|
In einer kurzen Rede ging er auf aktuelle Situationen in unserem
Ortsverband und in der Landes- und Bundespolitik ein. Er stellte uns -
ohne überheblich zu wirken - mit Zuversicht und Optimismus seine
positiven Erwartungen für die Bundestagswahl im September vor Augen.
|
|
Zum
Schluss seiner Rede lud er uns zum Besuch von Volker Kauder,
Vorsitzende derCDU/CSU-Bundestags-
fraktion nach Conweiler in die ev.
Martinskirche am 21. Juni ein. Er würde über die weltweite am stärksten
verfolgteGlaubensgemein-
schaft, uns Christen, sprechen. Sie bräuchten
unsere Solidarität und Hilfe. Dieser Aufruf von Herrn Kauder stehe der
CDU gut zu Gesicht. Herr Krichbaum freute sich, das Volker Kauder
seiner Einladung gefolgt sei.
|
Im Punkt Verschiedenes
gab Frau Wengenmayer den Anstoß, bei der Image-Broschüre der
CDU-Pforzheim-Enzkreis, mitzumachen und bat um Text – und Bildbeiträge.
Sie würden die in den nächsten Wochen veröffentlicht werden. |
|
Eine
Anregung kam aus den eigenen Reihen, von Frau Elfriede Daferner, auf
Weihnachtsgeschenke für ältere Mitglieder zu verzichten, sie seien
nicht notwendig und sparten Geld. Das Gespräch mit ihnen sei viel
wichtiger. Aber ganz ohne Geschenk vorbeizukommen, sei doch etwas
komisch, wurde eingewendet. Zwar müssten wir nicht unbedingt Geld
anhäufen, aber für Vorbereitungen von Wahlen und ein paar Geschenke
bräuchten wir doch etwas in der Hinterhand.
Eine Frage lautete,
warum müssen für die Kleinkindbetreuung 2 Schulgebäude erneut saniert
werden müßten, obwohl sie vor 4 Jahren und erst letztes Jahr saniert
worden seien. Siegfried Böhm gab hierzu Antwort.
Ferner kam zur Sprache, dass mit
der Sanierung der Weinbrenner-kelter in Bilfingen für die Gemeinde
erneut unterhaltspflichtige Räumlichkeiten entstünden. Ersingen und
Bilfingen seien eine Ge-meinde; deshalb sollte darauf geachtet werden,
dass Vereine und/oder Institutionen zusammengeführt werden.
Nach verschiedenen Äußerungen und Anregungen schloss Siegfried Böhm die
Versammlung, gut gelaunt und zufrieden über ihren glücklichen, lockeren
und harmonischen Verlauf. |
 |
Unserem 1. Vorsitzenden, Siegfried Böhm, sei auf diesem Wege für die gute Vorbereitung dieser Versammlung gedankt. |