Um 19:06 Uhr eröffnete 1.
Vorsitzender Lothar Hein die Sitzung.
Er begrüßte alle Mitglieder
herzlich, sowie die Gäste Hr. Bechtle und
Fr. Iwanowski von der Kreisgeschäftsstelle in Pforzheim.
|
 |
Er stellte fest, dass die
Einladung zum heutigen Abend form- und frist- gerecht erfolgt war.
Lothar Hein berichtete dass seit der letzten
Mitgliederversammlung
7 Austritte und 2 Eintritte erfolgten. Die 2 Jahre seien sehr schnell
vergangen und er stellte fest dass das Miteinander in der Verwaltung
sehr gut war. Er bedankte sich speziell bei Hubert Reiling für die
Berichte sowie die Betreuung der Homepage. Ebenso erging ein Dank an Dorina
Gau und Michael Schuster, sowie ein Dank an Josef Riegert, Gerhard
Scholder und Michael Schuster für die Besuche der
Geburtstagsjubilare.
Sein Dank ging auch an die Helfer und Besucher bei den Ver-
anstaltungen. Er blickte kurz zurück auf die Weihnachtsfeier im
Dezember, der Kreis-CDU mit 2 Ehrungen (Rüdiger Tomas Kreis und
Alfred
Fitzian). Dann erteilte er das Wort an Schriftführer Michael
Schuster.
Er faßte die Aktivitäten seit der letzten Hauptversammlung im Mai
2017
bis Dezember 2019 zusammen. Er berichtete in Kurzform von über 30
Terminen, wie Familienwanderungen, Sitzungen, Stammtisch- termine,
Weihnachtsfeiern, Plakatieren etc
|
 |
Frauenbericht:
Dies ist ein neuer Punkt der bei einem Bundesparteitag festgelegt
wurde. Diesen Punkt übernahm Hr. Bechtle. Er führte aus, dass der
Mitgliederanteil von Frauen zu gering sei, sowie der Anteil von unter
50-jährigen Mitglieder nur bei ca. 10 Prozent lägen, weshalb hier
der
Ortsverband eine stärkere Aufmerksamkeit darauf richten solle. |
Kassiererin Dorina Gau führte in ihrem Rechenschaftsbericht aus das die Einnahmen
rückläufig sind. Erklärte die Zahlen und bedankte sich bei allen
Spendern. |
Als
Kassenprüferin berichtete Angelika Schwer von einer klar
strukturierten
Kassenführung und bedankte sich bei Dorina Grau für ihre
Arbeit.
Sie empfahl
die Entlastung, die dann auch durchgeführt wurde.
|
Zur
Entlastung der Gesamtverwaltung ergriff Hr. Bechtle das Wort. Er
bedankte sich für die Arbeit und fragte wer für die Entlastung
stimme.
Die Zustimmung war einstimmig.
|
Herr Bechtle von der Geschäftsstelle und Lothar Hein
|
In geheimer Abstimmung wurden die
anschließenden Wahlen
durchgeführt. Es ergaben sich folgende Wahlergebnisse.
Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.
1. Vorsitzender |
Lothar
Hein |
Stellvertreter des Vorsitzenden
|
Siegfried Böhm |
Stellvertreterin des Vorsitzenden
|
Silvia Gross |
Stellvertreter des Vorsitzenden
|
Rüdiger Thomas Kreis |
Schatzmeister |
Rainer Udo Astrath |
Schriftführer |
Michael Schuster |
Pressereferent und
Internetbeauftragter |
Hubert Reiling |
Mitgliederbeauftragte
|
Silvia Gross |
Dorina Grau |
Beisitzerin
|
Hermann Frey |
Beisitzer |
Daniela Hein |
Beisitzerin |
Hubert Löffler |
Beisitzer |
Josef Riegert |
Beisitzer |
Gerhard Scholder |
Beisitzer |
|
 |
Zu Punkt Verschiedenes gab es intensive
Wortmeldungen.
Siegfried Böhm
sprach die Bundespolitik die aktuell auf geringe Akzeptanz stöhst
sowie
aktuelle Themen an.
Silvia Gross will
keine Quotenfrau sein und hält nichts von einer zwanghaften
Frauenquote.
Lisa Rapp hakte
nach, Sie hat sich von den Männern immer gut aufgenommen gefühlt,
auch
bei Ihrer Arbeit im Gemeinderat. Das gewinnen von Neumitgliedern sei
einfach schwierig ergänzte Sie.
Hr. Bechtle sprach
die
aktuelle Strategie der Bundespartei an. Zuhörtour und Antworttour
durch
Bundesvorsitzende Annegret Kramp Karrenbauer und Generalsekretär Paul
Ziemiak. Aktuell läuft die Entwicklung eines Grundsatzprogramms. Er
stellte fest, dass die CDU die Mitmachpartei schlechthin ist, da bei
allen Prozessen jedes Mitglied mitmachen darf. Neue Medien sowie
Reaktionen auf Rezo Video, Soziale Media, Twitter etc. werden
analysiert. Teilweise mit speziellen IT- Programmen. Hierfür ist/wird
aufgerüstet. In der weiteren Aussprache wurden angesprochen: Ist nur
noch die Umwelt ein Thema? Weitere Themen E- Mobilität,
Wohnungsmieten,
Energieversorgung, Klimathema überlagert wohl alles? Wie entwickelt
sich die Automobilbranche und der Arbeitsmarkt? Eine wirklich
erfrischende Diskussion von vielen Anwesende, einfach prima.
In seinem Schlusswort erläuterte der 1.
Vorsitzenden Lothar Hein, dass
im Jahr 2021 das 75 jährige
Jubiläum des Ortsverbandes ansteht. Termin ist vermutlich im März.
In
2021 sind auch Landtagswahlen. Im Mai 2020 ist wieder eine
Familienwanderung geplant. Weitere Ideen sind: Wirtschaftssingen,
Termin in der Turnhalle Ersingen mit den lokalen Handwerkern und
Händlern.
Lothar bedankte sich bei allen
Anwesende fürs Kommen und für die Mitwirkung am diesem Abend.
Zum Schluss ergriff
noch kurz Rüdiger Kreis das
Wort und bedankte sich bei Lothar Hein sowie
seiner im Hintergrund tätigen Frau Daniela für die viele
geleistete Arbeit. Hier gab es Applaus aus der Versammlung.
|
 |