|
|
|
Sonderkreismitgliederversammlung
15.04.2016, 19:00 Uhr
Kieselbronn
|
Eine
10-köpfige Delegation aus Kämpfelbach nahm am Kreisparteitag in
Kieselbronn teil. Die vollbesetzte Sport- und Festhalle
widerspiegelte das große Interesse an der Wahlanalyse der
Landtagswahlen, bei der die CDU mit einem desaströsen Ergebnis
abschnitt. Einfache Erklärungen dazu gab es nicht. Das bescheinigte
die Sozialforscherin Sabine Pokorny in ihrer ausführlichen
wissenschaftlichen Analyse.
In den
Reden von Marianne Engeser, Viktoria Schmid und Gunther Krichbaum
wurde versucht dazu Erklärungen zu finden. Alle verbargen nicht die
tiefsitzende Enttäuschung, lobten aber die tolle und bereitwillige
Unterstützung durch die vielen Wahlhelfern. |
 |
vl:
Wolfgang Schick(Kreisschatzmeister), Viktoria Schmid (MdL), Marianne
Engeser (MdL), Sabine Pokorny (Wahlforscherin), Gunther Krichbaum
(Kreisvorsitzender), Martin Gegenheimer (Stellvertreter)
|
Eine
echte Wechselstimmung hätte es im „Ländle“ nicht gegeben, so
Gunther Krichbaum. Für
die Zukunft hieße es, die Wähler mitzunehmen. In einer echt zur
Sache gehenden Diskussion, wurde einige Gründe für das schlechte
Abschneiden genannt, so wurde als Gründe herausgearbeitet: Zum
einen wurde Kretschmann als sympathischer, führungsstärker und
kompetenter als Guido Wolf (auch bei den CDU-Wählern) wahrgenommen.
|

 |
Zum
andern das Aufgeben traditioneller Werte oder kurz vor der Wahl
die Position der Führungsriege in einer Erklärung, die auf Distanz
zu Merkels Flüchtlingspolitik ging. Eine Scheibe von den Grünen
hätte man abschneiden können, nämlich die in ihrer beispielhaften
und bedingungslosen Zustimmung zu Merkels Politik. Noch viele weiter
Argument kamen in der ausgedehnten Mitgliederdebatte zur Sprache.Stefan Mappus
hatte noch verspätet zum Kreisparteitag gefunden. Leider wurde sein
Flug von Berlin wegen Bombendrohung aufgehalten. Eine Rede von ihm, die
einige vermutet hatten, unterließ er. |
|
Dafür war die Rede vom Europaabgeordneten
Caspari sehr aktuell mitreißend und in vielen Dingen aufschlussreich.
Denn er berichtet über den Fortgang der Koalitionsverhandlungen von CDU
und GRÜNE in Stuttgart, von wo er direkt mit einem guten Gefühl
hergekommen ist, die CDU nicht ganz profillos sieht und das Ganze mit
einem guten Ausgang im Rahmen des Möglichen für die CDU bedachte. |

|
Während
der Aussprache sei hier der Diskussionsbeitrag vom ehemaligen
Landtagsabgeordneter Winfried Scheuer-mann erwähnt. Er hob die Themen
Landwirtschaft, die Wohnungsnot, die Rentensicherung und das Erneuern
unserer Werte hervor, mit denen man für die Zukunft sicherlich punkten
könnne, lehnte aber die Verhandlungen mit der Partei Die Grünen ab, was
aber leider auf Neuwahlen hinausliefe und der Realität entgegen stand.
|

|
Nachdem die Programmpunkte der Tagesordnung, so u.a. die Abstimmungen
über eingereichte Anträge abgehandelt waren, beendete Kreisvorsitzender
Gunther Krichbaum mit seinem Schlusswort den Sonderparteitag. Dazu
erhoben sich alle Anwesenden zum „Lied der Deutschen“.
|

|
|
|
|
|
|