|
|
|
Familienwanderung - 2009
|
Was
das Wetter an diesem Sonntag wirklich wollte, wusste man nicht. Es war
nicht kalt, aber regnerisch, die Sonne kämpfte sich manchmal durch, es
war gewittrich und leicht schwül. Das machte aber unseren unentwegten
Wanderern überhaupt nichts aus. Bestens gerüstet mit Schirmen und
Regenkleidung trafen sich die Wandergruppen aus Bilfingen und Ersingen
gegen 10:00 bei der Antoniuskapelle. (Herr Scholder besorgte
vorsorglich kurzerhand einige Schirme) Es ergab sich eine stattliche
Anzahl von ca. 40 Leuten, die sich über die Froschwaide, Unterführung
und vorbei an der Gärtnerei Wickenhäuser auf den Weg machte. |
Unsere Route führte uns zur Sozialstation, den Laierbergweg, auf dem
Wirtschaftsweg am Wasserhäuschen Obersten Wiesen vorbei entlang der
Kreisstraße K4538 bis hinauf zum Eselsweg. |
|
Hier
unterhielten wir uns angeregt über das geplante interkommunale
Gewerbegebiet. Wir folgten dem Eselsweg in Richtung Nordwesten entlang
der B10 überquerten den Forlenbergweg, um wieder auf den Eselsweg zu
kommen. Der anstehende Nutzungsbeginn des Stein-bruches durch die Firma
Sämann beflügelte unsere Vorstellung und Sorge bezüglich des Erhalts
der guten und vielerlei von Spazier-gängern, Radfahrern,
Inline-Scatern, Autos und landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzten
Wegstrecke und wie sie wohl in einem Jahr aussehen könnte. |
|
Wir
brauchten nicht mehr lange, bis wir unser Ziel, das Gartengrund-stück
der Familie Feiter erreicht hatten. Dort erwartete uns ein vorzügliches
Mittagstischvergnügen. Eine reiche Auswahl an bekannten Getränken
erfrischte unsere durstigen Kehlen und die Angebote an deftigen und
leckeren hausgemachten Speisen waren allen äußerst angenehm. |

|
Einige
Fußkranke und Nichtwanderer fanden sich ebenfalls bei uns ein und
wurden von Siegfried Böhm unserem 1. Vorsitzenden in seiner
Willkommensrede herzlich begrüßt. Siegfried Böhm wies auf die besondere
Situation des aktuellen Wahlkampfes hin, gab einige Termine für die
nächsten Wochen bekannt und regte zu einigen Engagements an. |
|
|
So
verbrachten wir in lockeren Gesprächen miteinander die mittäglich und
nachmittägliche Zeit, eine gut investierte und fruchtbare Zeit. |
|
|
|
|
Allen
Helferinnen und Helfern in der Küche, am Ausschank, beim Bedienen, in
der Küche und am Grill, beim Vorbereiten, Aufbau und Abbau sei ein
herzliches Danke gesagt. Euer Mitwirken war ganz toll. |
|
Elfriede Holler, Lisa Rapp, Josefine Böhm, Brigitte Feiter |
|
|
Bilder von Hubert Reiling |
nach oben Seite drucken
|
|
|